BeaudeBâle

Sänger & Songschreiber

BeaudeBâle AKA Stefan Studer komponiert, textet und singt die eigenen Songs. Seine Band ist der PC. —>meine Band

   

Aufgewachsen mit The Doors in einer Zeit, in der Krieg ein Verbrechen war, Reichtum asozial und Gerechtigkeit nicht verhandelbar. We knew that our dreams create reality and we pissed on this fucking bourgeoisie. 30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit haben nichts daran geändert, im Gegenteil.

Und noch immer haben wir die Worte. Nicht die Wahrheit. Es gibt keine Wahrheit, nur Geschichten. Wichtig ist, welche Geschichten wir erzählen. Im Wissen, dass sie auch immer mit uns zu tun haben. Schreibend nachdenken über die Welt und sich und hoffen, dass beides manchmal zusammenfindet.
Sich in der Musik findet.

Sie ist wie ein Gefühl, das Kopf und Herz umarmt. Ist Liebe, Geborgenheit und Sehnsucht, Vergessen und Erinnern, ist Hoffen und Gegenwart, Zorn und Aufbegehren, Abschied und Neuanfang.

Was ich sonst so gemacht habe …

Autor & Filmer

Bücher

Die Nationalstrasse – Die Nationalstrafe. Oder: Die Demokratie bleibt auf der Strecke. Macht und Ohnmacht im schweizerischen Nationalstrassenbau. Rotpunktverlag, Zürich 1985

Zukunft am Chasseral. Konzept einer harmonischen Entwicklung einer Randregion. Kleine Reihe Tourismus + Entwicklung, Bd. 3. Rotpunktverlag, Zürich 1988

Verratene Kindheit. Eine von sexueller Gewalt gezeichnete Lebensgeschichte in der Schweiz. Mit Sonja Tanner, Christina Peter. bmg buchverlag, Basel 2000

Im Visier der Agroindustrie. Der Überlebenskampf der Kleinbauern und -bäuerinnen. In: Land und Macht. Die Landfrage im Südlichen Afrika (Stefan Studer: Herausgeber und Co-Autor). Nachrichtenstelle Südliches Afrika (NaSA), 1996

Renaldo. Eine Erzählung. 2. Preis Literaturwettbewerb. In: Begegnungen. Reiseerzählungen. Hrsg. von der Coop-Zeitung, 1996

Filme

“ … even though it’s hard“. Moçambiquan women fight against their misery and f0r e better future. 1991

Afonso und Raimondo. Kurzdoku mit zwei Strassenkindern in Maputo, Moçambique. 1994

73 Breitengrade. Dokuvideo über Jugendliche in Basel und Maputo. 1995

Entwicklungszusammenarbeiter & Journalist

Bei terre des hommes schweiz: Co-Geschäftsleiter bis 2016. Projektreisen nach Tansania, Moçambique, Südafrika sowie nach Brasilien und Kolumbien. Projektverantwortlicher für Brasilien sowie für imagine, Festival gegen Rassismus.

Seit 2016 wieder freischaffend. Zuvor u.a. Informationsverantwortlicher sowie Redaktor der terre des hommes schweiz-Zeitung . Romandie-Korrespondent für Deutschschweizer Zeitungen. Sportjournalist bei der ehemaligen Nationalzeitung Basel.